top of page

Referenzen

Lektorat/Projektmanagement

Pflückbar - Balkonobst & Topfgemüse, Melanie Öhlenbach; Kosmos Verlag, Stuttgart, ET Januar 2023, 140 S.


Wassermanagement und Bewässerung im Weinbau, Dr. Wolfgang Patzwahl; neu überarbeitete Auflage; Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, ET Januar 2023, 190 S.


Praktische Schafhaltung, Dr. Christian Mendel; 6. neu überarbeitete Auflage; Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, ET März 2022, 420 S.


Bayerisches Jagd-  und Waffenrecht kompakt, Jochen Pusch; Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, ET März 2021, 170 S.


Regenerative Landwirtschaft - Bodenleben verstehen, Dietmar Näser; Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, ET September 2020, 190 S.; Ergänzung und Neuauflage 2021


Manga Kochbuch Kawaii - Jetzt wird's süß! Angelina Paustian; Cadmos Verlag

Schwarzenbek, ET April 2017, 96 S., Broschur

Kleingewächshäuser und Frühbeete - Klug planen, richtig nutzen, Jörn Pinske; Cadmos Verlag Schwarzenbek, ET Oktober 2016, 128 S., Broschur

(Lektorat, Scribble, Projektabwicklung)

Suppito in a bowl - Der Geschmack der ganzen Welt in einer Schale, Dr. Andrea Scholdan; Cadmos Verlag Schwarzenbek, ET Oktober 2016, 96 S., Broschur

(Lektorat, Projektabwicklung)

Kracht kocht weiter - Köstliche Anekdoten an vegetarischen & veganen Rezepten, Marion Kracht; Cadmos Verlag Schwarzenbek, ET September 2016, 112 S. , Broschur

(Lektorat, Projektabwicklung, Bildredaktion)

Manga Kochbuch Bento - Japanische Lunchboxen leicht gemacht, Angelina Paustian; Cadmos Verlag, Schwarzenbek, ET April 2016, 112. S., Broschur

(Lektorat, Projektabwicklung).

WeltKräuterKüche - 33 Exotische Kräuter in Garten und Küche, Daniel Rühlemann & Wolfgang Pade; Cadmos Verlag, Schwarzenbek, ET März 2016, 160 S., Broschur

(Lektorat, Projektabwicklung).

Texte. Autorin von...

Artikel für die monatlich erscheinende Stadtzeitung "MeinPlönerSeeblick"; seit Juli 2017

Pflanzen selbst vermehren - Schritt für Schritt

Kosmos Verlag 2019, 64 Seiten, Broschur - Neubearbeitung

(Autorenschaft, Vorlagen/Prüfung der Schritt-für-Schritt-Zeichnungen)

Gartenpraxis Schritt für Schritt, Peter Berwanger, Anja Flehmig, Cornelia Friedenauer, Heidrun Holzförster, Engelbert Kötter, Hans-Peter Maier, Dirk Mann; Kosmos Verlag 2007, 284 Seiten, Hardcover

(Einarbeiten des Ratgebers „Pflanzen vermehren“ in das Gesamtbuch)

Zimmerpflanzen für Einsteiger: Schritt für Schritt zum grünen Paradies

Gräfe und Unzer Verlag (GU) 2005, 164 Seiten, Hardcover

(Inhaltliches Konzept, Autorenschaft, Bildvorgaben)

Schattige Gärten

Kosmos Verlag 2005, 48 Seiten, Broschur

(Inhaltliches Konzept, Autorenschaft, Bildvorgaben)

Zeitschrift MeinSchönerGarten

Burda Senator Verlag, 2003-2006, (Textbeiträge zur Gartenpraxis)

Einsteiger Gärten

Kosmos Verlag 2004, 94 Seiten, Broschur

(Inhaltliches Konzept, Autorenschaft, Bildvorgaben)

Pflanzen schneiden schnell und einfach

Gräfe und Unzer Verlag (GU) 2003, 64 Seiten, Broschur

(Inhaltliches Konzept, Autorenschaft, Bildvorgaben)

Pflanzen vermehren Schritt für Schritt

Kosmos Verlag 2002, 64 Seiten, Broschur

(Inhaltliches Konzept, Autorenschaft, Vorlagen/Prüfung der Schritt-für-Schritt-Zeichnungen)

Einkaufsführer Zimmerpflanzen

Gräfe und Unzer Verlag (GU) 2001, 96 Seiten, Broschur

(Inhaltliches Konzept, Autorenschaft)

Zimmerpflanzen für Einsteiger

Gräfe und Unzer Verlag (GU) 2000, 156 Seiten, Hardcover

(Inhaltliches Konzept, Bildvorgaben, Haupt-Autorin)

Schnell und fündig – der andere Wegweiser durch den Alltag

Verlag Das Beste Reader`s Digest, 1997, 376 Seiten, Hardcover

(Text, inhaltliches Konzept, Zeichnungsvorgaben und deren Prüfung für das Kapitel „Freude am Garten“, 29 Seiten)

Hydrokultur – einfach und erfolgreich

Kosmos Verlag 1997, 64 Seiten, Klappenbroschur; (Mit-Autorin)

Kursbuch Zimmerpflanzen, Jürgen Wolff (Hrsg.), Kosmos Verlag 1996, 280 Seiten, Hardcover

(Verfassen der Zimmerpflanzenporträts von I (Impatiens) bis Z (Zebrina)- 41 Seiten)

Vorträge & Praxis-Workshops

Pflanzenkenner Karl Plomin, Vortrag (ca. 45 Min.) über den Gartenarchitekten des Kurparks Malente. Kurpark-Haus Malente September 2014.

(Recherche, Vortrag). 

Rosen – Wuchsformen, Einsatz im Garten, Pflegetipps, ca. 1stündiger Vortrag bei der Volkshochschule Neumünster, 2012

(Vortrag, Skript)

Pflegetipps für Grünpflanzen, ca. 1stündiger Vortrag mit Praxistipps; in Zusammenarbeit mit dem Buchwald-Pflanzencenter Malente, 2008

(Vortrag, Skript)

Tipps zur Gartenpraxis im Frühjahr, 2stündiges Seminar, 2008

(Kursleitung, Skript)

In Rosen schwelgen – Fahrt zum Rosenzüchter Kordes, 1tägige Exkursion, Volkshochschule (VHS) Plön, 2008

(Exkursionsleitung, Vortrag, Skript)

Bezaubernder Charme, charmanter Zauber: Rosen im Garten, 1stündiger Vortrag bei der VHS Bosau, 2008

(Vortrag, Skript)

Rosen, Rosen, Rosen, 2 jeweils 2stündige Seminare, 2008

(Kursleitung, Skript)

Sommerflair, Rosenzeit, Traumgehölze für den Garten; jeweils 2stündige Seminare, in Zusammenarbeit mit der Landgärtnerei Kobs, Dersau/Schönkirchen, 2007 und 2008

(Inhaltliches Konzept, Skript)

Tipps zur Gartenpraxis im Herbst, 2stündiges Seminar, 2008

(Kursleitung, Skript)

Gut eingepackt in die kalte Jahreszeit – Überwinterung der Kübel- und

Gartenpflanzen, 2stündiges Seminar, 2008

(Kursleitung, Skript)

Ein Garten für Tiere – 2stündiges Seminar, 2007

(Kursleitung, Skript)

Balkon- und Kübelpflanzen – Pflege, Auswahl, Überwinterung; 2stündiges Seminar, 2007

(Kursleitung, Skript)

Schöne Pflanzen für den Sichtschutz, 2stündiges Seminar, 2007

(Kursleitung, Skript)

Erde, Kompost, Dünger, 2stündiges Seminar, 2007

(Kursleitung, Skript)

Gartenpraxis leicht gemacht, Seminar, 5 Kurstage à 2 Stunden; Volkshochschule (VHS) Plön, 2007

(Kursleitung, Skript)

Als Redakteurin...

Aufbau der Website für den Verein "Freunde des Plöner Prinzenhauses e.V.", Plön, 2017

www.prinzenhaus-apfelgarten.de

Der Pflege- und Entwicklungsplan für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg, Landesanstalt für Großschutzgebiete (LAGS), Eberswalde, 1999

(Lektorat, Satz)

Naturnahe Gärten in Berlin – Kleingärten einmal ganz anders – Info-Broschüre; Förderverein für das Kleingartenwesen, Spandau, 1999

(Redaktion, Mit-Autorenschaft, Lektorat, Fotos)

Broschüre Besucherzentrum Rühstädt, Naturschutzbund (NABU) Brandenburg, 1999

(Mit-Redaktion, Lektorat, Satz)

Flurneugestaltung und Biotopverbund Gemarkung Falkenberg – Info-Broschüre, Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung Müncheberg (ZALF, Brandenburg), 1999
(Redaktion, Lektorat, Satz)

Natur- und Kulturlehrpfad am Museumsdorf Glashütte, Baruth (Brandenburg); 12 Tafeln, Verein Museumsdorf Glashütte, 1998

(Redaktion, Inhaltliches Konzept, Autorenschaft, Bildvorgaben)

Broschüre Naturschutz und Landschaftspflege im Landkreis Teltow-Fläming, Untere Naturschutzbehörde Teltow-Fläming, Luckenwalde, 1997

(Mit-Redaktion, Lektorat)

Sammelkarten Kreatives Pflanzenparadies, Meister Verlag, 1997

(Fachkorrektur von 45 Karten)

Faltblatt Das Biosphärenreservat – Chance für Mensch und Landschaft, Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, Mücka, 1996

(Redaktion, Fotos, Interviews, Lektorat)

Info-Broschüren Naturschutz im Landkreis Potsdam-Mittelmark; Landkreis Potsdam-Mittelmark, 1996-1999

(Mit-Redaktion, Lektorat, Satz)

Döberitzer Heide mit Ferbitzer Bruch – Info-Broschüre; Naturschutz-Förderverein „Döberitzer Heide“, 1996

(Redaktion, Lektorat, Satz)

Tagungsbände und Broschüren, Naturschutzbund (NABU) Brandenburg; Potsdam, 1996-1999

(Mit-Redaktion, Lektorat, Bildauswahl, Satz)

Zeitschrift „Ökowerkmagazin“ (ab 1999 „Naturmagazin“), Verlag Natur & Text, Rangsdorf, 1995-1999

(Redaktion, Recherche und Verfassen von Fachartikeln, Bildauswahl)

Biologische Lexika, Verlagsgruppe Bertelsmann, 1994

(Beantwortung von Leseranfragen)

Dit & Dat ...

Gartenkulturfest im Kurpark Malente, Motto: „Septemberleuchten an der Schwentine“. Malente-Gremsmühlen 2014. In Zusammenarbeit mit freiberuflich und ehrenamtlich Tätigen.

(Inhaltliches Konzept, Organisation, Lektorat, Titel für die Gartenkultur-Festreihe in der Region: „Dem Garten ein Fest“)

Broschüre Quitten & Chrysanthemen, Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „Gartenlust am Plöner See“, Plön, Hamburg, 2010

(Textbeitrag, Lektorat)

Gartenkulturfest im Schlossgarten zu Plön, Motto: „Quitten & Chrysanthemen“. Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „Gartenlust am Plöner See“, Plön/Hamburg, 2010.

(Inhaltliches Konzept, Organisation)

bottom of page